12,6 Milliarden Euro Starkregen-Schäden – jedes 10. Wohngebäude war betroffen

12,6 Milliarden Euro Starkregen-Schäden – jedes 10. Wohngebäude war betroffen

Was früher als seltenes Wetterphänomen galt, ist heute bittere Realität: Immer häufiger kommt es in Deutschland zu extremen Starkregen-Ereignissen.

Die Bilanz der letzten 20 Jahre: 12,6 Milliarden Euro an Schäden – und jedes zehnte Wohngebäude war betroffen. Versiegelte Flächen, überforderte Kanalisationen und fehlende Rückhalteflächen machen unsere Städte anfällig.

Was bedeutet das für Immobilienbesitzer:innen?

Der Klimawandel stellt neue Anforderungen an Gebäude und Grundstücke. Wer langfristig denkt, schützt nicht nur sein Eigentum, sondern erhält auch den Wert seiner Immobilie.

Die Lösung: Das Schwammstadt-Prinzip

Städte und Gemeinden sollen wie ein Schwamm wirken: Regenwasser aufnehmen, speichern und kontrolliert abgeben. Konkret heißt das:

  • 🌿 Begrünte Dächer
  • 💧 Versickerungsflächen & Mulden
  • 🏞 Renaturierte Flussläufe
  • 🚿 Zisternen & Regenwasserspeicher
  • 🧱 Durchlässige Bodenbeläge

Unser Tipp aus dem WuZL-Büro:

Klimaanpassung ist nicht nur Sache der Stadtplanung – sie beginnt bei jeder einzelnen Immobilie. Wir beraten dazu ganzheitlich – von der Begrünung bis zur Regenwasserstrategie.

Mehr Infos auf: wohnenumzuleben.de

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert